Der Vorstand besteht aus dem/der Vorsitzenden, dem/der stellvertretenden Vorsitzenden, dem/der SchatzmeisterIn (Geschäftsführender Vorstand) dem/der SchriftführerIn sowie bis zu 5 BeisitzerInnen. Der Vorstand wird alle 3 Jahre neu gewählt. Zur Zeit sind im Vorstand
Vorsitzender
Peter Plümer
℅ Schulstraße 3,
Stadt Schneverdingen
29640 Schneverdingen
Tel.: 05193 93 110
Mail: peter.pluemer@schneverdingen.de
Stellvertretende Vorsitzende
Joanna Greve
Lehmweg 1
29643 Neuenkirchen
Schatzmeisterin
Ina Wesseloh
℅ Schulstraße 3
29640 Schneverdingen
Schriftführerin
Sonja Richter
Die Mitgliederversammlung 2025 fand erstmals seit Jahren wieder im Frühjahr statt. Ende März kamen der Vorstand und interessierte Mitglieder in der Grundschule am Osterwald zusammen. Außerdem freuten wir uns über fünf Gäste aus unserer Partnerstadt Barlinek, darunter Zygmunt Siarkiewicz, früher Bürgermeister von Barlinek und heute Direktor des sehenswerten Dendrologischen Gartens in Przelewice.
Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurden Peter Plümer als Vorsitzender, Joanna Greve als stellvertretende Vorsitzende, Ina Wesseloh als Schatzmeisterin und Sonja Richter als Schriftführerin wiedergewählt, außerdem Thomas Sandkühler und Fritz-Ulrich Kasch als Beisitzer. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Iris Hennig, Dietlind Horstmann-Köpper und Anja Keiten traten nicht mehr an und wurden mit Blumen, Urkunden und dankenden Worten sowie Geschenken der Gäste aus Barlinek verabschiedet. Neu in den Vorstand wurden Anna Heine, Ingo Holderbach und Helga Moser gewählt.
Peter Plümer gab einen Ausblick auf 2025 anstehende Aktivitäten: Im Juli begleiten wir die Bauchtanzgruppe aus Heber nach Barlinek, wo sie sich mit der Tanzgruppe „Pasja“ der Universität des dritten Lebensalters trifft, die letztes Jahr in Schneverdingen war. Im Juli führen wir in Dziedzice noch einmal eine Jugendbegegnung durch, auf die sich unsere Jugendlichen diesmal auch sprachlich vorbereiten.
Erstmals in der Geschichte des Vereins fand eine Mitgliederbefragung statt, an der sich fast alle anwesenden Mitglieder beteiligten. Die Umfrageergebnisse liefern dem Vorstand wichtige Erkenntnisse zur Zufriedenheit mit der Kommunikation im Verein sowie zu Erwartungen und Wünschen der Mitglieder.
Nach einer Stärkung mit original polnischer Wurst aus Stettin und heimischem Kartoffelsalat – also auch eine kulinarische deutsch-polnische Begegnung – wurde der Abend noch mit einem kulturellen Beitrag abgerundet: Konrad Bach las aus seinem 2022 erschienenen Roman „Der Wisent“.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung findet sich hier…
Ein Vorstand, der strukturiert Projekte plant -
Mitglieder, die nicht nur teilnehmen, sondern auch mitmachen, unterstützen, dabei sind, davon lebt die Deutsch-Polnische Gesellschaft.
Unsere Partner in Barlinek - Vereine, Privatpersonen, die Stadt und Gemeinde Barlinek sind die Akteure, mit denen wir zusammenarbeiten.
Auf dieser Seite findet sich
die Satzung
Die Zusammenarbeit mit den Vereinen in Schneverdingen ist unser wichtigstes Kapital. Landfrauen, Kulturverein, Sportvereine, Lions, Schachclub und viele mehr: sind Partner in Schneverdingen - waren selber schon in Barlinek, haben eigene Kooperationen in Barlinek. Städtepartnerschaft ist nicht nur die Stadt Schneverdingen und die DPG, es sind ganz viele Akteure unserer aktiven Zivilgesellschaft.
Das schätzen wir, dafür sind wir dankbar und das fördern und unterstützen wir.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.