Lehreraustausch 2015
Lehrer der KGS und des Gymnasiums I aus Barlinek trafen sich in Barlinek
10 Lehrerinnen und Lehrer der KGS Schneverdingen waren im März 2015 für 2 Tage in Barlinek. Am 5.
März begann die Reise und führte ohne Streß und bei wenig Verkehr über die Ostseeautobahn A 20 an
Stettin vorbei in Schneverdingens Partnerstadt. Nach siebenstündiger Fahrt erreichte die Schneverdinger
Gruppe die Partnerschule der KGS, das Gymnasium Nr. 1. Dort wurde die Gruppe vom neuen
Bürgermeister, dem Schulleiter und einigen Kolleginnen und Kollegen herzlich empfangen und bewirtet.
Anschließend bezogen die Lehrer ihr Quartier im „Panorama“, dem Kulturzentrum der Stadt Barlinek, das
auch ein paar Fremdenzimmer hat.
Ziel der Reise war es, sich einen Einblick in das Schulleben in einer polnischen Schule zu verschaffen.
Diesem Zweck diente der Freitagvormittag. Die deutschen Lehrer hatten die Möglichkeit, im Unterricht der
polnischen Kollegen zu hospitieren und sich anschließend mit ihnen auszutauschen. Es wurde zum
Beispiel festgestellt, daß der Lehrervortrag einen deutlich höheren Stellenwert hat als im Unterricht an
deutschen Schulen. Auch in organisatorischer Hinsicht gibt es einen wesentlichen Unterschied: Nicht nur
für die naturwissenschaftlichen Fächer, also Kunst, Musik, Werken oder Sport gibt es Fachräume, sondern
auch für die Vermittlung von Mathematik, Polnisch, Deutsch, Englisch, Erdkunde und Geschichte.
Während in der KGS grundsätzlich in Doppelstunden unterrichtet wird, lernen die Schüler in Barlinek in
Einzelstunden á 45 Minuten. Um den fachlichen Austausch herum hatten die polnischen Kollegen ein
abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisiert, zu dem ein Keramik-Workshop im „Panorama“ sowie
der Besuch des Barlineker Heimatmuseums gehörten. Ein Highlight war der Besuch eines klassischen
Konzertes in der neuen Philharmonie von Gorzow. Um viele Eindrücke reicher, zu denen vor allem die
herzliche Gastfreundschaft der Barlineker gehört, kehrten die KGS-Lehrer am 7. März nach Hause zurück.
Im nächsten Schuljahr wird dann eine Lehrergruppe aus Barlinek zu Besuch in Schneverdingen sein.
Gegenbesuch aus Barlinek im Oktober 2015
Im Rahmen des traditionellen Lehreraustausches zwischen dem Gymnasium Nr. 1 in Barlinek und der
KGS Schneverdingen besuchte eine Gruppe von Pädagogen aus Polen die Heideblütenstadt. Der
Schulleiter der KGS-Partnerschule, Zbigniew Lewandowski, hatte die Idee, den pädagogischen Austausch
auf eine breitere Basis zu stellen und brachte nicht nur Kollegen seiner Schule, sondern auch die
Grundschulleiterin Elzbieta Trautman und die Kindergartenleiterinnen Renata Olejnik und Teresa Staszak
mit. Die polnische Gruppe wurde in der KGS herzlich mit einem Büffet, das von der Schülerfirma
angerichtet wurde, empfangen. Danach verbrachten die KGS-Lehrer mit ihren polnischen Gästen und
Mitgliedern der Schneverdinger Deutsch-Polnischen Gesellschaft im Gasthof Rieke in Großenwede einen
gemütlichen Abend mit angeregten Gesprächen.
Der Freitagvormittag stand im Zeichen von Hospitationen. Je nach Fachrichtung schauten sich die
Kolleginnen und Kollegen des Gymnaziums Nr. 1 verschiedene Unterrichtseinheiten in der KGS an.
Grundschulleiterin Elzbieta Trautman besuchte die Grundschule in Hansahlen, Renata Olejnik und Teresa
Staszak, die Kindergartenleiterinnen, den Kindergarten Regenbogen. Die polnischen Gäste sammelten
viele Eindrücke von der schulischen und vorschulischen Bildung in Schneverdingen und waren erfreut über
die Zeit, die die Kindergarten- bzw. Schulleitungen sich für Gespräche genommen haben.
In der KGS-Mensa gab es ein Mittagessen. Danach brach die gesamte Gruppe zu einer Fahrt nach
Hamburg auf. Im Mittelpunkt standen hier eine Hafenrundfahrt und ein Restaurantbesuch. Der
Restaurantmusiker mit seinem Schifferklavier hätte wohl nicht erwartet, dass die deutsch-polnische
Gruppe seine Musik für einige Tanzeinlagen nutzte.
Am Samstagvormittag war für die polnischen Gäste in der Schneverdinger „City“ Shopping angesagt.
Dann trafen sich alle zu einem Spaziergang durch den Höpen, um sich anschließend im Schafstall vom
Ehepaar Cohrs noch einmal zünftig bewirten zu lassen.
In 2016 wollten dann wieder Schneverdinger Lehrer ihre Kolleginnen und Kollegen in Barlinek besuchen.
Hierzu ist es jedoch nicht gekommen.
Nach der Schulreform in Polen wurde die Partnerschule in 2017 aufgelöst; es wurde eine neue
Kooperation mit einer achten Klasse in Barlinek und einer neunten Klasse der KGS vereinbart.
Zur Zeit wird daran gearbeitet, dies zu realisieren, es gestaltet sich aber schwierig.
Treffen der Lehrer
Die allerersten Aktivitäten der
Städtepartnerschaft zwischen
Barlinek und Schneverdingen
fanden zwischen den Schulen statt.
Unter den Gründungsmitgliedern
des Vereins waren viele Lehrer und
Vorsitzender des Vereins war viele
Jahre der Schulleiter der KGS.
Auch heute ist der pädagogische
Austausch zwischen den
Lehrkräften eine tragende Säule
der Städtepartnerschaft.